Aufgaben Datenbank

07.04.02.10 (Nordrhein-Westfalen) Telefonische Störungsannahme 2

Laufende Nr
395
SYS_1
07
SYS_2
07.04
SYS_3
07.04.02
SYS_4
07.04.02.10
ORGEINHEIT
Kundendienst
UNB
Vertrieb
AUFGFAM
Technischer Kundendienst
ERAAA
Telefonische Störungsannahme 2
Tarifgebiet
Nordrhein-Westfalen
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
EG 5
NS
NV
SAC
SAH

EA

Teilaufgaben

Ausführliche Beschreibung

Störungserfassung, -behebung, -weiterleitung für ein begrenztes Produktspektrum

Anrufe von Kunden und Technikern entgegennehmen.

Eingehende Störungsmeldungen EDV-konform strukturiert erfassen. An Hand von standardisierten Abfragen systemunterstützt bekannte Störursachen identifizieren und aufgezeigte Abhilfemaßnahmen vorschlagen, ggf. nach Rücksprache mit Produktspezialisten.

Sonstige Störungen an die Supportabteilung weiterleiten und Anrufer über weiteren Ablauf des Störungsfalles informieren.

Ggf. Kunden über Änderungen im Ablauf informieren.

BBG

StufePunkte
1.1.Arbeitskenntnisse
Für Störungserfassung Anlernen ab drei Monate bis zu sechs Monate ausreichend.
425
1.2.Fachkenntnisse
1.3.Berufserfahrungen
2.Handlungs- und Entscheidungsspielraum
Die Steuerung des Technikereinsatzes erfordert einen gewissen Spielraum.
210
3.Kooperation
Die Weiterleitung von Störungsmeldungen an die Supportabteilung sowie die Steuerung des Technikereinsatzes erfordern regelmäßige Kommunikation und Zusammenarbeit.
24
4.Mitarbeiterführung
Kein Führen erforderlich.
10
Punkte Gesamt39